Freitag, 09.01.2026
ab 13:15 Uhr
Registrierung & Begrüßung in der Industrieausstellung
13:45 - 14:45 Uhr
Industriesymposium
Multifaktorelle Effekte eines etablierten Wirkstoffs: Kardioprotektion, Nephroprotektion und pleiotrope Effekte
14:45 Uhr
Begrüßung und Einleitung
T. Deneke / T. Holubec / A. Jockwig, Nürnberg
15:05 Uhr
Verleihung des Fritz-Böhrer-Preises
M. Pauschinger, Nürnberg
I. Rhythmologie
Vorsitz: T. Deneke, Nürnberg
K.-H. Kuck, Hamburg
15:10 Uhr
Pulsed Field Ablation bei Vorhofflimmern –
Der neue Standard oder teurer Schnickschack?
K.-H. Kuck, Hamburg
15:25 Uhr
Diskussion
15:30 Uhr
Herzohrverschluss bei Vorhofflimmern – Wie, wann und warum?
J. Chun, Frankfurt
15:45 Uhr
Diskussion
15:50 Uhr
Ventrikuläre Tachykardie – Reicht die Ablation oder muss es ein Defi sein?
P. Sommer, Bad Oeynhausen
16:05 Uhr
Diskussion
16:10 Uhr
Management des Elektrischen Sturms – Das Nürnberger Konzept
T. Deneke, Nürnberg
16:25 Uhr
Diskussion
16:30 Uhr
Pause in der Industrieausstellung
II. Herzchirurgie
Vorsitz: T. Fischlein, Nürnberg
T. Holubec, Nürnberg
17:00 Uhr
Aortenklappen-Chirurgie im Laufe der Zeit
T. Fischlein, Nürnberg
17:15 Uhr
Diskussion
17:20 Uhr
Chirurgische Myokardrevaskularisation – Überholt oder unverzichtbar?
J. Gummert, Bad Oeynhausen
17:35 Uhr
Diskussion
17:40 Uhr
Peri- und postoperatives Management bei Herzinsuffizienz:
Strategien und Perspektiven
A. Lichtenberg, Düsseldorf
17:55 Uhr
Diskussion
18:00 Uhr
Moderne Herzchirurgie 2025 – Techniken, Trends und Perspektiven
T. Holubec, Nürnberg
18:15 Uhr
Diskussion
18:20 Uhr
Honorary Lecture für Prof. Dr. med. T. Fischlein
M. Grabenwöger, Wien
18:45 Uhr
Get together in der Industrieausstellung
Samstag, 10.01.2026
ab 08:00 Uhr
Registrierung & Begrüßung in der Industrieausstellung
08:30 - 09:30 Uhr
Industriesymposium
Prävention heute - Wo stehen wir, wo müssen wir hin?
III. Koronare Herzerkrankung
Vorsitz: S. Achenbach, Erlangen
C. Magnussen, Hamburg
09:30 Uhr
Beta Blocker nach Myokardinfarkt - Neueste Daten und Empfehlung
S. Achenbach, Erlangen
09:45 Uhr
Diskussion
09:55 Uhr
Wann löst die AI die ärztliche EKG Diagnostik eines ACS ab?
D. Ropers, Erlangen
10:10 Uhr
Diskussion
10:20 Uhr
ECLS zur Therapie des kardiogenen Schocks – Wie gehen wir 2026 vor?
D. Westermann, Freiburg
10:35 Uhr
Diskussion
10:45 Uhr
Gute Prävention – Wie viele Jahre werden einem geschenkt?
C. Magnussen, Hamburg
11:00 Uhr
Diskussion
11:10 Uhr
Pause in der Industrieausstellung
IV. Herzinsuffizienz
Vorsitz: NN
H.-P. Schultheiß, Berlin
12:00 Uhr
Therapie der sekundären Mitralklappeninsuffizienz – Wo geht die Reise hin?
NN
12:15 Uhr
Diskussion
12:25 Uhr
Myokarditis 2026 - Was sollen wir besser machen?
H.-P. Schultheiß, Berlin
12:40 Uhr
Diskussion
12:50 Uhr
HFrEF – Welche Rolle spielt noch Digitalis?
R. Schwinger, Weiden
13:05 Uhr
Diskussion
13:15 Uhr
Übergewicht bei kardiovaskulären Erkrankungen – Was ist die Therapie 2026?
K. Pohle, Nürnberg
13:30 Uhr
Diskussion
13:40 Uhr
Zusammenfassung
M. Pauschinger, Nürnberg
13:45 - 14:45 Uhr
Industriesymposium
Grenzen überschreiten:
Innovationen in der Behandlung der Herzinsuffizienz
14:45 Uhr
Ende